Katholische Volkspartei

Katholische Volkspartei
Katholische Volkspartei,
 
1) gegründete konservative Partei in Österreich, ging aus dem Hohenwartklub (Hohenwart, Karl Sigmund Graf von) hervor, verschmolz 1907 mit den Kräften der christlich-sozialen Bewegung zur Christlichsozialen Partei.
 
 2) niederländisch Katholieke Volkspartij, Abkürzung KVP, frühere niederländische politische Partei, gegründet am 22. 12. 1945, hervorgegangen aus der Römisch-Katholischen Staatspartei (RKSP; gegründet 1926); bekannte sich zur konstitutionellen Monarchie und zu einer sozial orientierten Gesellschaftspolitik; sie trat ein für die Integration Europas und den Ausbau des westlichen Verteidigungssystems. Bis 1971 war sie meist stärkste Partei; sie beteiligte sich führend an allen Regierungen seit 1945 und stellte häufig den Ministerpräsidenten. Sie schloss sich 1980 mit der Anti-Revolutionären Partei und der Christlich-Historischen Union im Christlich-Demokratischen Appell zusammen.
 
 3) (seit 1996) Name einer rechtskonservativen Partei in der Schweiz, 1994 unter dem Namen Christlich-konservative Volkspartei der Schweiz durch Absplitterung von der Christlichdemokratischen Volkspartei der Schweiz entstanden; noch unbedeutend.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Katholische Volkspartei — ist/war der Name verschiedener Parteien. Katholische Volkspartei der Schweiz Katholische Volkspartei (Polen), Nachfolger des Zentrums in der Zweiten polnischen Republik Katholische Volkspartei (Baden), Vorgängerpartei des Zentrums in Baden… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Volkspartei — Katholische Volkspartei, Partei im österreichischen Abgeordnetenhaus, die sich vom Hohenwartklub 1895 loslöste, um streng klerikale Ziele zu verfolgen; ihre Führer sind Dipauli und Ebenhoch. Große Entrüstung erregte es, daß die k. V., die aus… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Katholische Volkspartei — Katholische Volkspartei, deutsch klerikale Parteigruppe im österr. Abgeordnetenhause, schied 1895 unter Führung Dipaulis aus dem Hohenwartklub aus, nennt sich seit 1901 Zentrumsklub. Eine K. V. besteht auch in Ungarn seit 1893 unter Führung des… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Katholische Volkspartei (Österreich) — Die Katholische Volkspartei war eine Partei in Österreich Ungarn. Die Katholische Volkspartei spaltete sich 1895 in Abgeordnetenhaus (Österreich) vom Hohenwartklub ab. Parteiführer waren Alfred Ebenhoch und Joseph von Dipauli. Die ultramontane… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Volkspartei der Schweiz — Die Katholische Volkspartei der Schweiz ist eine an der katholischen Soziallehre orientierte Schweizer Partei. Sie wurde am 26. November 1994 unter dem Namen „Christlich konservative Volkspartei“ (CKP) in Zürich gegründet. Der deutschsprachige… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Volkspartei (Polen) — Die Katholische Volkspartei (KVP) war eine Partei der deutschen Minderheit in der Zweiten Polnischen Republik 1921 bis 1939. 1927 wurde der Parteiname in Deutsche Katholische Volkspartei (DKV) und am 27. August 1933 in Christliche Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Volkspartei — (Populist Party, People s Party), polit. Partei in den Ver. Staaten von Amerika, 1891 begründet, fand unter der National Farmers Alliance Anhänger, fordert freie Silberprägung, progressive Einkommensteuer, direkte Wahl des Präsidenten u.a. –… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Katholische Partei — Katholische Partei,   frühere belgische Partei; entstand 1884, verfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Episkopat die Stärkung der Rolle der katholischen Kirche im öffentlichen Leben (z. B. im Schulwesen). Mit der Einführung des allgemeinen und… …   Universal-Lexikon

  • Volkspartei — Als Volkspartei bezeichnet man in Deutschland eine Partei, die für Wähler und Mitglieder aller gesellschaftlicher Schichten und unterschiedlicher Weltanschauungen im Prinzip offen ist. Dadurch unterscheidet sie sich von anderen Parteitypen wie… …   Deutsch Wikipedia

  • Katholische Partei — Die Katholische Partei (niederländisch: Katholieke Partij, französisch: Parti catholique) war eine belgische katholische konservative politische Partei. Geschichte Die erste Katholische Partei in Belgien wurde 1869 als Fédération des Cercles… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”